Home
Der Rottweiler
- Fachbücher
- Geschichte
- Charakter
- Anschaffung
- Aussehen
- Erziehung
- Ernährung
- Pflege/Haltung
- Krankheiten
- Aufgaben
- Bilder
- Links
Info / Kontakt
Hinweise
Impressum
sonstiges
Info melden
|
Rottweiler
Erziehung
Erziehungstipps von erfahrenen Haltern
Ich besitze eine 3 ½ jährige Rottweilerdame, die ich aus einem Tierheim erlöst habe.
Damals war sie 16 Monate alt, war absolut ungezogen und kannte überhaupt kein
Gehorsam. Sie biss jede Leine ab, zwickte in die Ferse des Schuhes und machte was ihr
passte. Personen, die zum Tierheim kamen und mit den Hunden „gassi“ gingen, nahmen
die Rotti-Dame nicht mehr, da es ihnen zu stressig war und sie auch nicht bändigen
konnten.
In meiner Kindheit wuchs ich mit Hunden auf und selber hatte ich bereits auch 2
Rottweiler in meinen Besitz, die leider schon verstorben sind. Da entschloß ich mich für
den Rotti vom Tierheim.
Ich fuhr nach meinem 12 stündigen Nachtdienst (ohne zu schlafen) in das 600km
entfernte Tierheim, um die „Hundedame“ zu besichtigen.
Da ich mich in meiner Freizeit sehr viel mit Hunden beschäftige und diese auch
ausbilde, nahm ich den Rotti, vor Ort, unter meine „Fittiche“.
Von Anfang an sah ich bei einfachen Übungen (Sitz, Platz,…), dass dieser Hund lernen
will und auch alles sehr schnell versteht.
Nach ca. 4 – 5 Std. vertraute mir der Hund total und ging neben mir, ohne zu ziehen, an
der Leine. Auch das Leine an-, durchbeißen war weg und man sah, dass der Hund
riesigen Spaß hatte!!
Bei der Heimfahrt legte ich auf einem Parkplatz ein kleine Rast ein und schlief etwa 2
Stunden im Pkw. Als ich wach wurde, lag der Hund quer über mich und schlief auch tief
und fest. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich genau, dass ich einen „Traumhund“ in
meinem Auto hatte.
Nach 6 Monaten legten wir die Begleithundeprüfung 2 ab.
Mittlerweile hat meine „Rottidame“ die IPO 2 Prüfung mit Vorzug bestanden und ist
mit mir im Dienst eingesetzt!!
In den eigenen vier Wänden mit Garten ist sie so ein richtiger „Kuschelhund“. Spielt
liebend gerne, ist kinderlieb, total trollig,……… ein absoluter Familienhund!!!
Leider sieht das der Gesetzesgeber bei uns nicht so und der Rottweiler unterliegt dem
Kampfhundegesetz mit sehr vielen gesetzl. Auflagen!! Auch die Hundesteuer ist bei
einer solchen Rasse um mehr als das Doppelte teurer als bei einem Hund, der nicht in
das Kampfhundegesetz fällt.
Es ist sehr traurig, dass man als Rottweilerbesitzer, von vielen anderen Personen,
denunziert wird und in eine der unteren „Schubladen“ gesteckt wird.
Doch wer sich mit Hunden auskennt, der weiß, dass
Eingereicht von Helmut Christian S.
|
|
Werbung
alle Hunderassen finden Sie
bei www.hunde-verzeichnis.de
|